Lead-Generierung
Konfigurieren Sie Ihren Chatbot, um während der Gespräche wertvolle Lead-Informationen zu sammeln.Anpassbare Felder
- Name und Kontaktinformationen
- Telefonnummer
- Betreff der Anfrage

Terminplanung
Ermöglichen Sie Benutzern, Termine direkt über Ihren Chatbot zu vereinbaren.Hauptmerkmale
- Verfügbarkeit planen
- Bestätigungs-E-Mails
- Bestätigungsnachrichten
- Zeitzonen-Verwaltung

Support-Tickets
Optimieren Sie den Kundensupport durch die automatische Erstellung und Verwaltung von Support-Tickets.Hauptmerkmale
- Automatische Ticketerstellung
- Prioritätszuweisung
- Kategorienklassifizierung
- Statusverfolgung
- Teamzuweisung
- Lösungsverfolgung

Live-Chat
Übernehmen Sie bei Bedarf die Kontrolle über Gespräche mit der Live-Chat-Funktion.Hauptmerkmale
- Nahtlose Übergabe von KI an Mensch
- Echtzeit-Gesprächsüberwachung
- Zugriff auf den Chatverlauf
- Anzeige von Benutzerinformationen

Bestellungen bearbeiten
Lassen Sie Ihren Chatbot Bestellungen für Sie aufnehmen, Menge, Kundendaten, Zahlungsart usw.Hauptmerkmale
- Verwaltung der Bestellmenge
- Erfassung von Kundendaten
- Auswahl der Zahlungsart
- Bestellbestätigungsbenachrichtigungen

Benutzerdefiniertes Formular
Mit diesem Werkzeug können Sie die Informationen anpassen, die Sie von Ihrem Kunden erhalten möchten.
Konfigurieren Sie Ihren Fragebogen
1
Titel des Fragebogens festlegen
Geben Sie die relevanten Informationen für den Fragebogen an, damit der Chatbot weiß, wann er aktiviert werden soll.

2
Felder des Fragebogens festlegen
Dies sind die Datenpunkte, die der Chatbot vom Benutzer sammeln soll.

Damit dieses Werkzeug funktioniert, müssen Sie Felder hinzufügen
Benutzerdefiniertes Werkzeug (API)
Mit diesem Werkzeug können Sie Ihren Bot so einrichten, dass er jeden beliebigen API-Endpunkt verwenden kann.
Richten Sie Ihr Werkzeug ein
1
Neues Werkzeug erstellen
Klicken Sie auf die Schaltfläche “Werkzeug erstellen”, um mit der Konfiguration Ihres benutzerdefinierten Werkzeugs zu beginnen.

2
Grundlegende Informationen konfigurieren
Füllen Sie die Hauptfelder Ihres Werkzeugs aus:
- Name: Geben Sie Ihrem Werkzeug einen aussagekräftigen Namen
- Methode: Wählen Sie die HTTP-Methode (GET, POST, PUT, DELETE)
- Beschreibung: Erklären Sie, was dieses Werkzeug tut, damit der Chatbot weiß, wann er es verwenden soll
- URL: Geben Sie die URL Ihres API-Endpunkts ein
3
Body konfigurieren (für POST, PUT, DELETE)
Wenn Sie POST, PUT oder DELETE ausgewählt haben, können Sie die Felder des Anfrage-Bodys konfigurieren:Für jedes Body-Feld können Sie konfigurieren:
- Name: Der Name des Feldes (z. B. userData, user_data, items)
- Typ: Der Datentyp (String, Number, Boolean, etc.)
- Ist ein Array: Aktivieren Sie diese Option, wenn das Feld ein Array sein soll
- Beschreibung: Erklären Sie, welche Informationen dieses Feld enthält
- Einfaches Feld:
name
(String) - Zum Senden eines Benutzernamens - Array-Feld:
products
(String, Ist ein Array ✓) - Zum Senden einer Liste von Produkten - Numerisches Feld:
quantity
(Number) - Zum Senden von Mengen - Boolesches Feld:
active
(Boolean) - Um anzuzeigen, ob ein Benutzer aktiv ist - Objekt-Feld:
address
(Object) - Zum Senden der vollständigen Adresse eines Benutzers
Der Body ist nur für die Methoden POST, PUT und DELETE erforderlich. GET verwendet keinen Body.
4
Parameter hinzufügen (Optional)
Wenn Ihre API Abfrageparameter erfordert, klicken Sie auf “Parameter hinzufügen” und konfigurieren Sie:
- Parametername
- Datentyp
- Ob er erforderlich oder optional ist
Parameter werden als Abfragezeichenfolgen in der URL gesendet
5
Header konfigurieren (Optional)
Für APIs, die eine Authentifizierung oder spezifische Header erfordern, klicken Sie auf “Header hinzufügen”:
- Header-Name (z. B. Authorization, Content-Type)
- Header-Wert (z. B. Bearer-Token, application/json)
Bewahren Sie Ihre Token und API-Schlüssel sicher auf. Teilen Sie diese Informationen nicht.
6
Werkzeug speichern
Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, klicken Sie auf “Werkzeug erstellen”, um Ihr benutzerdefiniertes Werkzeug zu speichern und zu aktivieren.
Anwendungsbeispiele
Wetter-API
Wetter-API
Name: Wetterabfrage
Methode: GET
URL:
Parameter:
Methode: GET
URL:
https://api.openweathermap.org/data/2.5/weather
Parameter:
q
(Stadt)appid
(Ihr API-Schlüssel)units
(metrisch)
Inventar-API
Inventar-API
Name: Bestandsabfrage
Methode: GET
URL:
Header:
Methode: GET
URL:
https://ihre-api.com/inventory/check
Header:
Authorization
:Bearer ihr-token
Content-Type
:application/json
Ihr Chatbot wird automatisch wissen, wann er dieses Werkzeug verwenden muss, basierend auf der von Ihnen bereitgestellten Beschreibung. Seien Sie spezifisch, wann und wie es verwendet werden soll.